Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

6. Juni 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

Dr. Daniele Ganser: Mein Gespräch mit Tahir Chaudhry

Am 3. April 2025 sprach Dr. Daniele Ganser in Gmunden in Österreich mit dem deutsch-indischen Journalisten Tahir Chaudhry. Nach der biografischen Einführung mit Einblendungen von Bildern aus Danieles Leben und kurzen Sequenzen zu Daniele der bewegt seiner eigenen Biographie lauscht, beginnt das eigentliche Gespräch. Chaudhry fragt mit leiser Stimme, fast schon freundschaftlich, aber klar und präzise. Er spricht sensible Punkte an – Daniele Gansers Isolation nach 9/11, die Spaltungen in Familien, die Verantwortung des Wissens. Daniele antwortet ruhig, offen, verletzlich. Man sieht, wie es in ihm arbeitet. Er vermeidet Lautstärke, sucht Bilder, beschreibt, wie er innere Ruhe durch Selbstbeobachtung gewinnt. Weiter lesen …

Impfnebenwirkung gemeldet - und nun?

Im Vergleich zur US-Meldedatenbank VAERS ist die statistische Auswertung der deutschen und europä-ischen Nebenwirkungsmeldungen für Statistik-Laien aufgrund der komplizierten Benutzerführung so gut wie unmöglich. Dies berichtet der Impfexperte und Medizinjournalist Hans U. P. Tolzin auf "Impfkritik.de". Weiter lesen …

Aufruhr in der Ostsee: Das sagen die Rostocker zum neuen NATO-Manöver

Am Donnerstag liefen in Rostock-Warnemünde die Schiffe für das NATO-Großmanöver „Baltic Operations“ aus. An der Übung beteiligen sich rund 50 Kriegsschiffe aus 17 Nationen – davon sieben aus Deutschland. Über 9.000 Soldaten sind an dem Manöver beteiligt. Die Übung soll ausdrücklich eine Machtdemonstration gegenüber Russland darstellen – und eine „robuste Abschreckung“ demonstrieren, so die Marine. Doch was denken die Rostocker selbst über die Kriegsspiele vor ihrer Haustür? Weiter lesen …

Basta Berlin (277) – Das B-Team

Das Bundeskabinett ist zwar nur B-Ware, aber sie arbeiten mit einem Hollywood-Budget. Sie lieben es, wenn ein Plan funktioniert… nur leider ist das nie der Fall. Sie sorgen für Lacher in New York und Washington, doch ihr größter Feind sind sie selbst. Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, freuen sich auf dem Sommer! Denn Sommerzeit bedeutet Reisezeit: Zum Beispiel aus Somalia mit dem Zug über Polen nach Deutschland. Oder von Berlin über das Außenministerium nach New York. Beides lukrative Reiserouten. Für Unterhaltung sorgt während der Fahrt eine neue Folge „B-Team“… Weiter lesen …

Robin Jünger: Viel heiße Luft aus dem Digitalministerium

Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes teilt der Obmann der AfD-Fraktion im Digitalausschuss des Bundestags, Robin Jünger, mit: „Was die Bundesregierung hier als Meilenstein verkauft, ist nicht mehr als politische Kosmetik. Der Entwurf zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes bleibt eine leere Hülle. Redaktionelle Änderungen und das bloße Anheften eines Prioritätenschildes an den Netzausbau ersetzen keine echten Reformen." Weiter lesen …

SSW: Das war ein Urteil – kein Schlussstrich

Zur Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, die Berufung zur Minority SafePack-Initiative abzuweisen, erklärt die europapolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering: Das heutige (5.6.25) Urteil ist das Ende eines Rechtswegs – bedauerlicherweise. Aber es ist mitnichten das Ende unseres Einsatzes für Minderheitenrechte in Europa." Weiter lesen …

Björn Höcke (AfD): Sachliche Debatte jetzt!

Wer sich heute ein objektives Bild von der militärischen Lage in der Ukraine machen möchte, wird nur sehr wenige Quellen [1] finden, die sachliche Informationen bieten. Während auf beiden Seiten weiterhin junge Männer in die Schlacht geschickt werden, ohne daß ein Ende des Konfliktes abzusehen ist und in der Ukraine unbeteiligte Zivilisten sterben, halten die deutschen Medien und die etablierte Politik die Fahne der Moral hoch. Dies berichtet Björn Höcke (AfD) in seiner Pressemitteilung. Weiter lesen …

Johannes Fritz: Wie er durch Aufklärung und Kooperation die Immobilienbranche revolutioniert

Hohe Kosten, knapper Wohnraum und der Erhalt alter Bausubstanz stellen Immobilienbesitzer, potenzielle Käufer und Mieter vor große Herausforderungen. Johannes Fritz setzt mit seiner Baufirma auf innovative Projektlösungen, die Wohnraum schaffen und Kulturgüter bewahren. Sein Ansatz: Aufklärung und Kooperation, um Mieter, Investoren und Behörden für eine nachhaltige Immobilienentwicklung zu sensibilisieren. Wie ihm das gelingt und weshalb er strikt auf nachhaltige Sanierungen setzt, erfahren Sie hier. Weiter lesen …

Kunstmarkt im Wandel - Rückgang, Risiken: und warum Versicherungsschutz heute wichtiger ist, denn je

Die globale Kunstwelt befindet sich im Wandel. Laut aktuellem Hiscox Artist Top 100-Report (HAT 100) ist der weltweite Auktionsumsatz mit Kunstwerken, welche nach der Jahrhundertwende entstanden sind, im Jahr 2024 um 27 % zurückgegangen - von 956 Millionen US-Dollar auf nur noch 698 Millionen. Gegenüber dem Hoch von 2021 ist das ein Minus von 41 %. Weiter lesen …

Im Gespräch: Ralph Boes: „Der Great Reset von unten"

Im Gespräch mit dem langjährigen Menschenrechtsaktivisten Ralph Boes geht es um nicht weniger als den Zustand unserer Demokratie – und um sein neues Buch „Der Great Reset von unten. Die ultimative Delegetimierung unseres Staates und die konkreten Schritte, das Ganze vom Grund her in Ordnung zu bringen“. Boes, der durch seinen mehrmonatigen „Sanktionshunger“ gegen Hartz IV einst bundesweit bekannt wurde, zieht eine kritische Bilanz: über ein System, das sich seiner Meinung nach von der Verfassung entfernt hat, über Parteien, denen er nicht mehr vertraut – und über die Notwendigkeit eines demokratischen Neubeginns von unten. Weiter lesen …

Richard Graupner: Kein Gedenken des Bayerischen Landtags ein Jahr nach dem Mannheimer Polizistenmord

Die AfD-Fraktion hat einen Dringlichkeitsantrag mit dem Titel „Ein Jahr nach dem Polizistenmord in Mannheim – Solidarität mit unseren Polizisten statt linksgrüner Polizeifeindschaft!“ in die heutige Plenarsitzung eingebracht (Drs. 19/6926). In diesem fordert sie den Bayerischen Landtag auf, des vor gut einem Jahr in Mannheim ermordeten Polizisten Rouven Laur zu gedenken. Weiter lesen …

Plötzlicher Wolkenbruch: So können sich Autofahrer wappnen

Erst noch trocken, dann ein plötzlicher Wolkenbruch: Vor allem im Frühling und Sommer kommt es häufig zu Platzregen - kurze, heftige Regengüsse mit großer Niederschlagsmenge: Auf der Straße sammelt sich nicht nur in Schlaglöchern das Wasser, das Fahrzeug reagiert spürbar träger. Nicht nur die Profiltiefe spielt dann eine wichtige Rolle, um das Wasser unter den Reifen zu verdrängen und Kontakt zur Fahrbahn herzustellen. Continental erklärt, warum der gesamte Aufbau eines Reifens entscheidend für die sichere Fahrt bei Nässe ist. Weiter lesen …

75 Jahre Club Med: Ein spannender Rückblick vom ersten Feriendorf 1950 auf Mallorca bis zur weltweiten Erfolgsgeschichte

In diesem Jahr feiert Club Med, der führende Anbieter von premium All-Inclusive-Urlauben, sein 75-jähriges Bestehen. Gegründet im Jahr 1950 von Unternehmer Gérard Blitz und später unterstützt von Gilbert Trigano, legten die Unternehmer nicht nur den Grundstein für Club Med, sondern erfanden gleichzeitig das All-Inclusive-Urlaubsmodell - ein Konzept, dass das Reisen revolutionierte. Weiter lesen …

Abenteuer trifft Achtsamkeit: Extremsportler Jonas Deichmann entdeckt die wilde Seite Irlands neu

Wenn Extremsportler Jonas Deichmann unterwegs ist, geht es meist um Rekorde, Ausdauer und spektakuläre Langstreckenabenteuer. Doch seine aktuelle Reise zeigt eine neue Facette des Weltreisenden: Den rauen Nordwesten Irlands hat er dabei in seinem ihm vertrauten Fortbewegungsarten (Laufen, Schwimmen, Radfahren) durchmessen - und hat bei seinen Aktivitäten in Irland die Schönheit des bewussten, entschleunigten Reisens entdeckt. Denn er hat festgestellt: Irland entspannt. Weiter lesen …

Work comes out of work: Ausstellung im Museum Wiesbaden präsentiert ab dem 6.6. den Fotografen Dirk Reinartz

Richard Serra (1938-2024) zählt zu den bedeutendsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Seine monumentalen Stahlskulpturen prägen heue Landschafts- und Stadträume. Der deutsche Fotograf und Bildjournalist Dirk Reinartz (1947-2004) reiste viele Jahre für ein Verzeichnis der Skulpturen Serras um die Welt und hielt diese fotografisch fest. Weiter lesen …

In der Krise: Warum Maschinenbauer jetzt auf Führung statt auf Standardrezepte setzen müssen

Lieferkettenprobleme, Fachkräftemangel, hohe Fixkosten – viele mittelständische Maschinenbauunternehmen geraten zunehmend unter Druck. Doch pauschale Krisenfahrpläne oder klassische Berateransätze greifen meist zu kurz. Statt wochenlanger Analysen und theoretischer 10-Punkte-Pläne brauchen Unternehmen heute pragmatische Impulse, eine starke Führungsstruktur und nachhaltige Veränderung aus eigener Kraft. Weiter lesen …

Experte verrät: So extrem treiben Normen und Vorschriften die Kosten auf deutschen Baustellen in die Höhe

Die Baukosten in Deutschland erreichen neue Höchststände, während die Wohnungskrise immer drängender wird. Neben hohen Zinsen und steigenden Materialkosten belasten vor allem unzählige Normen und Vorschriften die Bauwirtschaft. Über 3.300 zum Teil widersprüchliche Regelwerke treiben die Baubranche an die Grenzen ihrer Funktionsfähigkeit, sodass sich selbst Experten mit großen Problemen konfrontiert sehen. Weiter lesen …

Photovoltaik-Förderung: Wie Hausbesitzer von Zuschüssen und Vorteilen profitieren

Mit steigenden Strompreisen wächst der Wunsch vieler Hausbesitzer, sich unabhängiger vom Energiemarkt zu machen – nicht zuletzt auch aus Gründen des Klimaschutzes. Photovoltaikanlagen bieten dafür eine attraktive Lösung: Sie ermöglichen die Eigenproduktion von Strom, senken langfristig die Energiekosten und leisten zugleich einen aktiven Beitrag zur Energiewende. Allerdings sind die Investitionskosten nicht zu unterschätzen. Umso wichtiger ist es, sich frühzeitig über Fördermöglichkeiten zu informieren. Weiter lesen …

Ende der Einspeisevergütung: Welche Folgen hat die EnWG-Novelle für Verbraucher und Erzeuger?

Solarstrom einspeisen und dafür Geld bekommen? Das ist seit Jahren ein zentrales Argument für viele Hausbesitzer, in eine Photovoltaikanlage zu investieren. Doch genau dieses Modell steht nun auf dem Prüfstand. Die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) sieht vor, die Einspeisevergütung zu bestimmten Zeiten auszusetzen – und sie ist bereits seit dem 25. Februar 2025 in Kraft. Stattdessen sollen Anreize geschaffen werden, mehr Strom selbst zu verbrauchen und weniger ins Netz einzuspeisen. Weiter lesen …

Private Krankenversicherung auf Wachstumskurs: Fast jeder zweite Deutsche privatversichert

Trotz des anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Umfelds bleibt die Private Krankenversicherung (PKV) auf solidem Wachstumskurs. So stieg die Zahl der Versicherungen im vergangenen Jahr um 1,36 Millionen auf insgesamt 39,9 Millionen. "Fast jeder zweite Deutsche ist inzwischen privat krankenversichert. Dieses Wachstum belegt erneut, dass die Menschen auf die Leistungsfähigkeit und Stabilität der PKV vertrauen", sagte Thomas Brahm, der Vorsitzende des PKV-Verbandes, anlässlich der Jahrestagung in Berlin. Weiter lesen …

Stefan Henze: EU-Pläne für einjährige Prüfintervalle bedeuten gigantisches Auto-Stillege-Programm

Zur Ratstagung der europäischen Verkehrsminister in Luxemburg, auf der unter anderem über EU-Pläne für einjährige Prüfintervalle für ältere PKW beraten wird, erklärt der AfD-Bundestagsabgeordnete Stefan Henze, Mitglied im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestags: „Die Verkehrsminister beraten auch über eine Richtlinie, zukünftig eine jährliche Überwachung für ältere Pkw und ältere Transporter mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen (sog. N 1-Transporter) vorzuschreiben." Weiter lesen …

Zahlen sind da – aber keiner nutzt sie? So verschenken Unternehmen täglich Potenzial

Täglich generieren Unternehmen unzählige Daten – von Verkaufszahlen über Fakten zum Kundenverhalten bis hin zu Details zu internen Prozessen. Doch viele dieser Informationen landen ungenutzt in Excel-Tabellen oder Dashboards, die danach niemand mehr liest. Das Ergebnis: Chancen bleiben unentdeckt und Entscheidungen werden aus dem Bauch getroffen statt auf Basis harter Fakten. Weiter lesen …

Die DP World Tour kommt 2026 nach Kitzbühel

Alpines Golf-Highlight findet kommendes Jahr in Tirol statt. Die DP World Tour, neben der PGA Tour die weltweit größte und prestigeträchtigste Turnierserie im Profigolfsport, setzt ihre Erfolgsgeschichte in Österreich fort: Nach der erfolgreichen Austragung auf Gut Altentann zieht das Turnier 2026 nach Kitzbühel und setzt damit ein kraftvolles Signal für den Golfsport und den Ganzjahrestourismus in Tirol. Weiter lesen …

AcadMedia GmbH: Wann ist die Unterstützung eines Ghostwriters nötig und wann nicht?

Als letzte Herausforderung eines erfolgreich absolvierten Studiums wird die Abschlussarbeit vielen angehenden Akademikern zum Verhängnis – mit weitreichenden Folgen. Um ihnen einen schnellen und erfolgreichen Abschluss zu ermöglichen, unterstützt das Team der AcadMedia GmbH Studierende mit professionellem Ghostwriting bei ihrer Abschlussarbeit. Hier erfahren Sie, wann die Dienstleistung eines Ghostwriters sinnvoll ist und in welchen Fällen eher davon abzuraten ist. Weiter lesen …

Polizeibeauftragter will von Dobrindt Rechtssicherheit an Grenze

Der Bundespolizeibeauftragte Uli Grötsch fordert von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) Rechtssicherheit für die angeordneten Zurückweisungen an der Grenze. "Ich appelliere eindringlich an Bundesinnenminister Dobrindt, schnell für Rechtssicherheit zu sorgen", sagte er dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Zum einen haben unsere Bundespolizeibeschäftigten dies verdient und zum anderen ist alles andere eines Rechtsstaats unwürdig", so Grötsch weiter. Weiter lesen …

EZB – finanzieller Arm der weltweiten Schattenregierung!

Heute vor 27 Jahren, am 1. Juni 1998 wurde die Europäische Zentralbank, EZB, gegründet. Ist die EZB eine unabhängige Behörde und wirklich nur der Preisstabilität des Euros und dem Wirtschaftswachstum im Euro-Raum verpflichtet? Oder ist sie Teil einer weltweiten nicht gewählten Regierung, die aus dem Schatten heraus alles lenkt und regiert? Welche Folgen hat die Einführung eines digitalen Euros für die Bevölkerung? Sehen sie, aus welchen Gründen die Bürger dadurch gläsern und manipulierbar werden. Weiter lesen …

Landgericht Frankfurt stärkt Urheberrecht für Smartphone-Videos

Das Landgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass Smartphone-Aufnahmen von aktuellen Ereignissen wie Naturkatastrophen urheberrechtlich geschützt sind. Das teilte das Gericht am Freitag mit. Im konkreten Fall ging es um ein Video eines Hochwassers in Baden-Württemberg, das eine Privatperson aufgenommen und exklusiv an eine Nachrichtenagentur lizenziert hatte. Weiter lesen …

Kwasniok neuer Trainer des 1. FC Köln

Lukas Kwasniok übernimmt zur neuen Saison die Position des Cheftrainers beim 1. FC Köln. Der 43-Jährige kommt vom SC Paderborn und unterschrieb beim FC einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028, wie der Bundesliga-Aufsteiger am Freitag mitteilte. Über die Ablösemodalitäten mit dem SC Paderborn wurde Stillschweigen vereinbart, hieß es weiter. Weiter lesen …

HEIDI - DIE LEGENDE VOM LUCHS: Titellied jetzt neu von Claudia Koreck ab 26. Juni 2025 im Kino

Der legendäre Ohrwurm wird zum Kinostart des Animationsfilms HEIDI - DIE LEGENDE VOM LUCHS als Titelsong neu interpretiert von Singer-Songwriterin Claudia Koreck: Mit ihrer authentischen Art, ihrem feinen Gespür und ihrer musikalischen Vielfalt passt die Interpretin perfekt zu dieser liebevoll erzählten, neuen Geschichte um Heidi, Peter und Großvater. Dazu kommt ein Video, das natürlich in HEIDIS Welt aufgenommen wurde: In den Bergen! Weiter lesen …

Martin Sichert: Bundesregierung verschwendet Steuergeld mit planloser Impfstoffpolitik

Die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (21/182) der AfD-Bundestagsfraktion verdeutlicht erneut das mangelhafte Krisenmanagement im Bundesgesundheitsministerium. Bislang wurden demnach 4.327 Mpox-Fälle („Affenpocken“) in Deutschland gemeldet, die fast ausschließlich eine begrenzte Risikogruppe betreffen. Todesfälle gab es nicht. Dennoch gab die Scholz-Regierung unter Minister Lauterbach Millionensummen für überflüssige Mpox-Impfstoffe aus. Weiter lesen …

Reifenabrieb spaltet Hersteller

Noch immer legen die Reifenhersteller unterschiedlich großen Wert auf das Thema Abrieb. Der ADAC hat im Rahmen einer Studie 160 Reifentests seit 2023 ausgewertet und dabei signifikante Unterschiede bei den Anbietern festgestellt. Michelin ist den Ergebnissen zufolge weiterhin der Hersteller, der die abriebärmsten Reifen herstellt. Weiter lesen …

Diese Regionen bieten Investitionschancen beim Kauf von Eigentumswohnungen aus dem Bestand

40 von 400 Regionen in Deutschland bieten derzeit sehr gute Bedingungen für den Kauf von Eigentumswohnungen aus dem Bestand. Hier kommen zwei Faktoren zusammen: Erstens besteht in diesen Regionen die Aussicht auf deutliche Wertsteigerungen bis 2035 mit erwarteten realen, also inflationsbereinigten, Anstiegen der Immobilienpreise um 0,6 Prozent oder mehr pro Jahr. Weiter lesen …

Schmerzmittel im Alltag: forsa-Umfrage zeigt riskante Wissenslücken

Eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der hkk Krankenkasse zeigt: Jeder fünfte Befragte (20 Prozent) gibt an, in den vergangenen sechs Monaten sehr häufig, also täglich oder fast täglich, körperliche Schmerzen gehabt zu haben. Ungefähr zwei Drittel (62 Prozent) derjenigen, die im vergangenen halben Jahr Schmerzen hatten, haben in dieser Zeit mindestens einmal zu frei verkäuflichen Schmerzmitteln gegriffen. Weiter lesen …

TÜV SÜD gibt Tipps für Inlineskates und Rollschuhe

Ob Inlineskates oder klassische Rollschuhe: Viele nutzen die warmen Monate, um sich auf Rollen fit zu halten, den Alltag sportlich zu gestalten oder sich einfach mit Freunden auf Tour zu begeben. Doch bevor es sicher und stylisch über Asphalt oder Promenade geht, ist die passende Ausrüstung das A und O. TÜV SÜD-Produktexperte Frank Wittmann erklärt, worauf Skaterinnen und Skater achten sollten - von der Wahl der Skates über Schutzausrüstung bis zur Fahrtechnik. Weiter lesen …

Marco Schröder von 3 Plus Solutions über digitale Bildung, Mittelstand und den nötigen Aufbruch

Digitale Bildung in Deutschland kommt nur schleppend voran – trotz zahlreicher Debatten und politischer Versprechen. Währenddessen sorgt der Rückstand nicht nur für zunehmende Kritik, sondern stellt auch die Gesellschaft vor erhebliche Herausforderungen. Marco Schröder kennt diese Problematik aus eigener Erfahrung: Als IT- und Marketing-Experte begleitet er seit Jahren Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft. Wie der digitale Aufbruch in Deutschland aus seiner Sicht gelingen kann, erfahren Sie hier. Weiter lesen …

Metin Hakverdi (SPD) zu Merz' Besuch im Oval Office bei Trump: Froh, dass es so über die Bühne gegangen ist

Nach dem Besuch von Kanzler Friedrich Merz im Weißen Haus in Washington erklärt der neue Koordinator der Bundesregierung für die transatlantische Zusammenarbeit Metin Hakverdi (SPD), er "habe es so wahrgenommen, dass der US-Präsident tatsächlich versucht hat, auch sympathisch zu sein. Versucht hat, nett zu sein, wenn man das mal so beschreiben darf." Weiter lesen …

HRI rechnet mit Stagnation und zaghaftem Aufschwung 2026

Das "Handelsblatt Research Institute" (HRI) hat seine Konjunkturerwartungen für das laufende Jahr leicht auf nunmehr 0,0 Prozent angehoben. Bislang war das HRI von einem Rückgang um 0,1 Prozent ausgegangen. Für 2026 rechnet das HRI unverändert mit 0,9 Prozent Wirtschaftswachstum. Laut HRI-Prognose wird die reale Wirtschaftsleistung 2026 um knapp ein Prozent über der des Vor-Corona-Jahres 2019 liegen. Weiter lesen …

Produktion im April 2025: -1,4 % zum Vormonat

Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2025 gegenüber März 2025 saison- und kalenderbereinigt um 1,4 % gesunken. Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich war die Produktion von Februar 2025 bis April 2025 um 0,5 % höher als in den drei Monaten zuvor. Weiter lesen …

"Mordach - Jagd in den Bergen" (AT): Dreharbeiten für neuen ARD-Degeto-Krimi-Zweiteiler mit Sarah Bauerett und Max Wagner in Südtirol

Vor dem bildgewaltigen Panorama der Südtiroler Alpen laufen derzeit die Dreharbeiten zu einem neuen Zweiteiler von "Mordach", der voraussichtlich 2026 im Ersten und in der ARD Mediathek zu sehen sein wird. Erneut erschüttert ein rätselhafter Mord die verschworene Gemeinschaft des Bergdorfs Mordach. Schnell verdächtigen die Dorfbewohner den Außenseiter Bastian Montag (Anton Spieker), nur Polizeichefin Toni Brandner (Sarah Bauerett) geht auch anderen Spuren nach. Ihre Ermittlungen drohen die alteingesessene Dorfgemeinschaft zu zerreißen. Weiter lesen …

Wissenschaftler aller Kontinente warnen in einer aktuellen Umfrage vor Kipppunkten für das Meer und seine Artenvielfalt

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus allen Erdteilen sind sich einig: Die Artenvielfalt in den Ozeanen ist bedroht. Doch es besteht Hoffnung, sofern jetzt entsprechende Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Das zeigt eine aktuelle weltweite Umfrage des Marine Stewardship Council (MSC) zum Tag des Meeres (8. Juni) und der UN-Ozeankonferenz (9.-13. Juni). Weiter lesen …

Augen auf im Großstadtdschungel: Zu unseren Füßen nisten Wildbienen und Wespen

Wer in der warmen Jahreszeit durch die Stadt läuft und dabei seinen Blick aufmerksam nach unten richtet, kann oft Überraschendes entdecken: kleine Löcher oder winzige Sandhügel in den Fugen zwischen Pflastersteinen oder Gehwegplatten, in denen dann und wann geflügelte Insekten verschwinden. Denn sie sind Eingänge zu verborgenen Kinderstuben - den Niströhren von bodennistenden Wildbienen- und Wespenarten. Weiter lesen …

"'Titan' – Todesfahrt zur 'Titanic'": "Terra X"-Doku im ZDF über die Hintergründe der Katastrophe

Juni 2023: Fünf Menschen tauchen mit der "Titan" zum legendären Wrack der "Titanic" in 3.800 Metern Tiefe. Es wird eine dramatische Reise ohne Wiederkehr. Die " Terra X"-Dokumentation "'Titan' – Todesfahrt zur 'Titanic'" von Pamela Gordon enthüllt die Ursachen des Unglücks. Ab Freitag, 6. Juni 2025, 6.00 Uhr, im ZDF streamen und am Sonntag, 22. Juni 2025, 19.30 Uhr, im ZDF zu sehen. Weiter lesen …

Reiseapotheke: Diese ätherischen Öle gehören ins Gepäck

Ob zu viel Sonne, schwere Beine, Insektenstiche oder Übelkeit: Mit drei ätherischen Ölen und einem Aloe Vera-Gel in der Reiseapotheke lassen sich viele typische Sommerbeschwerden natürlich, schnell und wirksam lindern. Weitere Vorteile: Die Öle sind vielseitig einsetzbar, handlich und einfach in der Anwendung. Mit den praktischen Starter & Travel Sets ist auch die passende Wirkkosmetik für die Gesichtspflege immer zur Hand - sei es beim Kurztrip am Wochenende, auf der Fahrradtor oder bei der Reise in ferne Länder. Weiter lesen …

Unternehmer Dirk Roßmann: "Viele haben am Meckern mehr Freude als am Gestalten"

Der Unternehmer Dirk Roßmann kritisiert die pessimistische Stimmung im Land und das zunehmende Desinteresse für politische Zusammenhänge. Im Podcast "Bosbach & Rach - Die Wochentester" von "Kölner Stadt-Anzeiger" und Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) sagt Roßmann: "Die Anzahl der Leute, die sich wirklich für Politik interessieren, ist nicht größer geworden. Viele haben am Meckern mehr Freude als am Gestalten. Und sie wollen am Nicht-Informiert-Sein festhalten." Weiter lesen …

Welche Potenzmittel rezeptfrei in der Apotheke?

Gegen Erektionsstörungen können Sildenafil oder Tadalafil helfen. Doch die Medikamente, die diese Wirkstoffe enthalten, sind in Deutschland rezeptpflichtig. Gibt es in Apotheken auch Potenzmittel ohne Rezept? "Die rezeptfreien Alternativen zum rezeptpflichtigen Wirkstoff Sildenafil sind begrenzt", sagt Apothekerin Dr. Lilli Amelung im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Weiter lesen …

Exporte im April 2025: -1,7 % zum März 2025

Im April 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber März 2025 kalender- und saisonbereinigt um 1,7 % gesunken und die Importe um 3,9 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, sanken die Exporte im Vergleich zum Vorjahresmonat April 2024 um 2,1 %, während die Importe um 3,8 % stiegen. Weiter lesen …

VW-Tochter Everllence sieht sich gut gerüstet für Eigenständigkeit

Der Vorstandschef des VW-Tochterkonzerns Everllence, Uwe Lauber, sieht sein Unternehmen gut gerüstet für eine eigenständige Aufstellung. "Wir können aus einer Situation der finanziellen Stärke in die Zukunft blicken", sagte Lauber der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. "Mittlerweile sind wir fünf Jahre in Folge massiv gewachsen - und unsere Perspektiven sind positiv." Weiter lesen …

Bausparverband will mehr Angebote für altersgerechtes Wohnen

Der Vorsitzende des Verbands der Privaten Bausparkassen und Chef der Bausparkasse Wüstenrot, Bernd Hertweck, hat die Bundesregierung mit Blick auf den Heizungstausch in alten Immobilien zu mehr Engagement beim altersgerechten Wohnen aufgefordert. "In so alten unsanierten Häusern wohnen häufig ältere Menschen, die hohe Investitionen nicht mehr stemmen können und keinen Kredit mehr erhalten", sagte Hertweck den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

Wüstenrot will Milliarden-Förderung für Wohneigentumsbildung

Der Chef des Verbands der Privaten Bausparkassen, Bernd Hertweck, hat von der Bundesregierung umfangreiche Finanzmittel gefordert, um mehr Familien die Wohneigentumsbildung zu ermöglichen. "Beim Baukindergeld, als die Zinsen niedrig waren, hat der Bund mit 8 bis 12 Milliarden Euro pro Jahr gefördert", sagte Hertweck den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). "Heute bräuchte man etwas mehr." Weiter lesen …

Röttgen pocht auf Pflichtelement beim neuen Wehrdienst

Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Norbert Röttgen (CDU), hat auf ein Pflichtelement im neuen Wehrdienst gedrängt. "Es ist jetzt die wichtigste Aufgabe, noch in diesem Jahr die gesetzlichen Voraussetzungen für ein Wehrdienstmodell zu schaffen, das gewährleistet, dass die Bundeswehr ein Sicherheitsgarant für Deutschland und Europa wird", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

Reichinnek will gemeinsame Strategie für rot-rot-grüne Bündnisse

Die Vorsitzende der Linken-Fraktion im Bundestag, Heidi Reichinnek, fordert von Grünen und SPD gemeinsame Strategien für rot-rot-grüne Koalitionsoptionen. "Natürlich muss man darüber nachdenken, wie man in den nächsten vier Jahren progressive Mehrheiten erreicht", sagte Reichinnek dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Darüber müssen aber nicht nur wir nachdenken, sondern auch SPD und Grüne." Weiter lesen …

Gaza: Grüne werfen Bundesregierung Tatenlosigkeit vor

Die Vorsitzende der Grünen, Franziska Brantner, hat der Bundesregierung mit Blick auf den Nahostkonflikt und die Debatte um Waffenlieferungen an Israel Tatenlosigkeit vorgeworfen. "Die täglich steigende Zahl ziviler Opfer in Gaza, die Verweigerung humanitärer Hilfe und die offen propagierte Politik der Annexion und Vertreibung können nicht einfach ignoriert werden", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

Siemens Energy erleichtert über Ablösung staatlicher Garantien

Siemens-Energy-Chef Christian Bruch hat erleichtert auf die vorzeitige Ablösung der staatlichen Garantien für den Energietechnikkonzern reagiert. "Die Garantien haben viel Geld gekostet und zudem unsere Dividendenfähigkeit eingeschränkt", sagte Bruch dem "Handelsblatt". Der Konzern habe rund 100 Millionen Euro pro Jahr für die Rückgarantien gezahlt. Das sei also "ein gutes Geschäft für den Bund" gewesen. Weiter lesen …

Automobilverband drängt auf Rücknahme des Verbrennerverbots

Obwohl die EU-Kommission den Autobauern bei den CO2-Grenzwerten zuletzt entgegengekommen ist, fordert die deutschen Autoindustrie wideerhin die Bundesregierung und die EU auf, das für 2035 geplante Verbot von Neuwagen mit CO2-Ausstoß zurückzunehmen. In einem noch unveröffentlichten Papier, über das der Newsletter "Politico Pro Industrie & Handel" berichtet, fordert der Verband der Automobilindustrie (VDA) eine Aufweichung des Reduktionsziels. Weiter lesen …

Musk erhebt schwere "Epstein"-Vorwürfe gegen Trump

US-Tech-Milliardär Elon Musk erhebt neue Vorwürfe gegen US-Präsident Donald Trump. "Time to drop the really big bomb", schrieb Musk am Donnerstag auf der Plattform X/Twitter, die ihm selbst gehört. "Donald Trump is in the Epstein files. That is the real reason they have not been made public", hieß es darin (Deutsch: "Donald Trump ist in den Epstein-Akten. Das ist der wahre Grund, warum sie nicht veröffentlicht wurden"). Der Milliardär schließt seinen Post mit "Have a nice day, DJT!" Weiter lesen …

Es ist kein Kampf gegen eine Religion

Der folgende Standpunkt wurde von Jochen Mitschka geschrieben: "Dass es kein Kampf der Kulturen, oder Kampf der Religionen war, welche in Palästina auch noch Ende Mai 2025 stattfand, wurde immer wieder bewiesen, weil keine Religion oder Kultur vor der Zerstörung durch Israels Besatzungsmacht sicher war. Am 21. Mai konnte man sehen, wie Israel den gepflegten Park in der christlichen Stadt Beit Sahour bei Bethlehem zerstörte. Aber schauen wir uns an, was in der zweiten Mai-Hälfte rund um den Krieg Israels für ein Eretz-Israel passierte. Tatsächlich ging es um die rechtsextremistische Expansionspolitik einerseits, und die politische Überlebensstrategie eines Ministerpräsidenten, der Korruptionsverfahren aus dem Weg ging." Weiter lesen …

Starmers unbezahlbares Aufrüstungsprogramm

"Der britische Premierminister Starmer hat das größte Aufrüstungsprogramm seit dem Zweiten Weltkrieg ausgerufen. Wie es finanziert werden soll, sagte er nicht. Allerdings ist bereits klar, dass es auf Kosten von Sozialprogrammen gehen wird. Der britische Premierminister Starmer hat vor einigen Tagen erklärt, dass Großbritannien Kriegsvorbereitungen treffe und seine Streitkräfte massiv aufrüsten wolle. Sogar im Spiegel konnte man erfahren, dass es mehr als fraglich ist, wie das faktisch fast bankrotte Großbritannien das Geld dafür aufbringen will", schreibt Thomas Röper in seinem Kommentar. Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte pinie in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen