Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft Studie: Banken unterschätzen Datenflut durch SEPA und Basel III

Studie: Banken unterschätzen Datenflut durch SEPA und Basel III

Archivmeldung vom 23.10.2014

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 23.10.2014 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Bild: Thorben Wengert / pixelio.de
Bild: Thorben Wengert / pixelio.de

SEPA und Basel III führen dazu, dass immer mehr Daten immer schneller verarbeitet werden müssen. Doch viele Geldhäuser unterschätzen dieses Problem. Zwar gehört die steigende Datenmenge für 73 Prozent zu den wichtigsten Themen im Zahlungsverkehr. Für konkrete Projekte sieht aber nur ein Viertel konkreten Handlungsbedarf. Das sind Ergebnisse der Studie "Exzellenz im Zahlungsverkehr" des Software- und Beratungshauses PPI und ibi research. Dafür wurden führend Kreditinstitute befragt, die zusammengenommen rund 50 Prozent der Transaktionen des deutschen Zahlungsverkehrs abwickeln.

Ein Grund für die steigenden Datenmengen ist das XML-Format, das durch die Schaffung des einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraums (SEPA) zum Standard bei der Datenübertragung wird. Dieses benötigt wesentlich mehr Volumen als das bisherige DTA-Format. "Durch SEPA steigt die Datenmenge, die von den Banken verarbeitet werden muss, um das Zwei- bis Dreifache", sagt Dr. Hubertus von Poser, Studienleiter und Zahlungsverkehrsexperte von PPI. Neben dem Handling der steigenden Datenmengen müssen die Banken darüber hinaus künftig in der Lage sein, die Daten noch schneller als bisher zu verarbeiten. Grund dafür sind unter anderem die Anforderungen an das untertägigen Liquiditätsmanagements, Echtzeitzahlungen sowie der Schutz vor Betrug.

"Banken haben die Bedeutung des Datenmanagements lange unterschätzt. Dabei hängt der Erfolg im Zahlungsverkehr maßgeblich von der Fähigkeit ab, die Daten schnell und reibungslos verarbeiten zu können", so von Poser. Kritisch sieht der Zahlungsverkehrsexperte vor allem, dass die meisten Banken an ihren bestehenden IT-Infrastrukturen festhalten. Wie die Studie zeigt, besteht für eine Mehrzahl der Befragten derzeit keine Notwendigkeit, ihre IT-Infrastrukturen zu erneuern. Schon jetzt haben jedoch viele der Kreditinstitute Probleme, die vorhandenen Datenmengen effektiv zu verarbeiten.

"Wer nicht rechtzeitig in neue Systeme investiert, wird von der steigenden Datenflut, die auf die Banken zukommt, erschlagen", warnt der PPI-Experte. Die Folgen könnten von Verzögerungen bei der Bearbeitung von Überweisungen bis hin zu Unterbrechungen im kompletten Zahlungsverkehr einer Bank reichen. Das hätte dramatische Folgen. "Der Zahlungsverkehr ist der häufigste, in vielen Fällen sogar der einzige Kontakt zwischen Kunde und Bank. Das gilt sowohl für Privat- als auch für Firmenkunden, die auf zügige und termingenaue Erledigung von Zahlungsaufträgen angewiesen sind. Es drohen immense Reputationsschäden", sagt von Poser. Banken müssen den Zahlungsverkehr daher dringend als strategische Aufgabe begreifen und ihm die Aufmerksamkeit schenken, die er verdient: als Drehscheibe für die Kundenbeziehung.

Quelle: PPI AG (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte rinde in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige